Was hat Vlad mit einer Taverne zu tun? Nichts. Er trinkt Blut und wir Wein. Warum trinkt er denn Blut?
Dazu solltet ihr wi​ssen, wer Vlad war. Vlad III. Draculea, auch genannt der Pfähler, war ein Fürst, welcher im 15. Jahrhundert in Transsylvanien lebte.

Der Schriftsteller Bram Stoker ließ sich von der Geschichte des Fürsten zu der Romanfigur Dracula inspirieren. Damit sind wir schon beim Blut, welches er so gern trank. Leider ist da eher schwer ranzukommen, weshalb wir uns lieber an Wein halten. Dadurch leben wir zwar nicht ewig, können aber Tagsüber rausgehen und muffeln nicht so nach verwesung...

Und warum trinken wir Wein? Dazu möchte ich auf den folgenden Spruch verweisen:

ich wil in loben immer für buhurdieren und für tanz. crone, tschapel unde cranz, pfelle, samit und scharlat, swaz gezierde disiu werlt hat, die naeme ich niht für den win.
Frei übersetzt :
Ich will den Wein mehr preisen als Turnier und Tanz. Krone, Reif und Kranz, Seide, Brokat und Scharlach, alle Herrlichkeit der Welt würde ich nicht dem Wein vorziehen.

Wer als Wein- und Weiberhasser jedermann im Wege steht,
der esse Brot und trinke Wasser bis er daran zugrunde geht. (Wilhelm Busch)

Aber irgendwie scheint ja beides doch zusammen zu gehören. Aber wie?Bei einem köstlichen Getränk solltet ihr es listigerweise herausfinden.

Die Tavernen

Das Projekt Taverne besteht seit 2002. Spezialisiert haben wir uns auf mittelalterliche Märkte und Stadtfeste mit historischen Hintergrund. Angefangen hat das Unternehmen mit einem klapprigen Holzstand. Damals wurde der Stand aus Einzelteilen auf dem Markt aufgebaut. Die Zeit, die man da nur für den Aufbau und Abbau brauchte, fehlte uns da halt an anderer Stelle.
Auch waren damals die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit schwerer einzuhalten als bei den neuen von uns gebauten Tavernen.

Im Jahr 2005 wurde der Stand komplett umgebaut.

Ab der Saison 2008 können wir mit zwei technisch gut ausgerüsteten Tavernen größere Veranstaltungen anfahren oder aber auch auf zwei verschiedenen Hochzeiten tanzen.

Das folgende Bild zeigt die neue Taverne. Wir bauten aus dem alten Holzstand einen völlig neuen Schankwagen fest auf einem Hänger und rüsteten ihn besser aus. Ab dem Zeitpunkt waren wir in der Lage, Feste auch als alleinige Taverne zu bewirtschaften.

Ich biete Ihnen:

  • Versorgung Ihrer Gäste mit verschiedenen Getränken
  • Bis auf wenige Ausnahmen sind die Getränke Fassware und werden durch die Schankanlagen ausgeschenkt
  • Biere: Pils, Schwarzbier, Honigbier, Kirschbier und alkoholfreies Bier
  • Weine: Rotwein, Weißwein und Honigwein (Met)
  • alkoholfreie Getränke: Saft, Saftschorle, Fassbrause und Kaffee
  • Winterangebot: verschiedene Glühweine, Kinderpunsch und die Feuerzangentasse
  • Extras: Es gibt die Möglichkeit eine Anbau an die Taverne zu setzen und somit einen Grill zu integrieren. Des weiteren kann ein Zuckerwattestand mit angebaut werden. Als Blickfang haben wir ein Karussell gebaut, das man bei Bedarf mit Aufbauen kann. Die Preise dazu können gerne bei uns angefragt werden.  

Voraussetzungen:

  • mit Überdachungen wird mindestens ein Stellplatz von 8 mal 5 Metern
  • benötigt einen Trinkwasseranschluss (bitte nicht weiter als 50 Meter entfernt)
  • vor Ort muss es eine Möglichkeit für Abwasser geben
  • einen Startstromanschluss mit 32 Ampereabsicherung (bitte nicht weiter als 50 Meter entfernt)
  • Zur Not geht es auch mit einer 16 Ampereabsicherung
  • die Tavernen stehen auf einem Anhänger, ich muss also den Platz mit dem Auto befahren können.  

Bilder